
Die besten Palmnagler des Jahres 2023
May 25, 2023Die besten Rahmennagler des Jahres 2023
May 26, 2023Hitachi 3
May 27, 2023SENCO bringt den Nagler FN81T1 für Kunststoffanwender auf den Markt
May 28, 2023Wie benutzt man eine Nagelpistole – welche Nagelpistole eignet sich am besten für den Job?
May 29, 2023Schellack und Gel ruinieren meine Nägel. Welche Alternativen gibt es?

Wir erhalten eine Provision für Produkte, die über einige Links in diesem Artikel gekauft werden.
Unsere Experten finden die Antwort.
Während Sie die Reihenfolge, in der Sie Ihre Hautpflege auftragen (Serum vor Feuchtigkeitscreme, Retinol-Gesichtsöl vor dem Gesicht), vielleicht schon längst beherrschen und Ihre Haarpflege-Rätsel gelöst haben, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie den Code bei Ihren Nägeln immer noch nicht geknackt haben. Zum Beispiel, wie Sie verhindern, dass Ihre DIY-Maniküre abblättert, bevor Sie es überhaupt ins Büro geschafft haben … Oder das Geheimnis, wie Sie den strahlenden Glanz einer Gel-Maniküre erzielen, ohne dabei Ihre Nägel zu beschädigen.
Da es sich um ein noch immer rätselhaftes Thema handelt, haben wir die Experten Juanita Huber-Millet, Gründerin und Kreativdirektorin von Townhouse, hinzugezogen. Metta Francis, in London ansässige, preisgekrönte Nageltechnikerin und Gründerin von Nails by Mets, und Nagellackexpertin und Gründerin von Nailberry, Sonia Hully, um dabei zu helfen, einige der verbreiteten Mythen und Missverständnisse rund um Nagelbehandlungen zu entlarven – und die besten Lösungen dafür zu finden eine gesund aussehende, langanhaltende Maniküre.
Bevor wir näher darauf eingehen, eine kurze Auffrischung der Gel-Behandlungen: Wenn Sie den Begriff „Shellac“ gewohnt sind, liegt das daran, dass er oft synonym verwendet wird. „Shellac wurde eigentlich von CND entwickelt (und ist deren Markenzeichen), wird aber mittlerweile auch für ähnliche Produkte verwendet“, sagt Juanita Huber-Millet. „Shellac ist ein Hybrid-Gellack, der ähnlich wie Gellack mit einer LED-Lampe aufgetragen und ausgehärtet wird.“
Die gute Nachricht ist, dass Gellack nicht schlecht für Ihre Nägel ist, sofern er richtig aufgetragen, gepflegt und entfernt wird, sagt Metta Francis. „Eigentlich ist es eine tolle Nagelbeschichtung für (gesunde) Naturnägel, da sie eine zusätzliche Schutz- und Festigkeitsschicht bietet; „Die meisten Menschen werden feststellen, dass ihre Nägel viel länger wachsen und sie dadurch stärker aussehen, wenn sie Gellack tragen“, fügt sie hinzu.
„Menschen, die sagen, dass Gellack oder Schellack regelmäßig ihre Nägel ruinieren, haben eher erlebt, dass der Naturnagel vor dem Auftragen zu stark poliert wurde (wodurch die Nägel mit der Zeit dünner werden können) oder dass er zu stark entfernt wurde, was zu Mikrotraumata auf der Nagelplatte führen kann.“ „oder Schäden an den Naturnägeln durch Ablösen oder Hängenbleiben und vorzeitiges Ablösen von Gellack oder Schellack“, fordert sie.
Bei ordnungsgemäßer Anwendung und Entfernung durch einen erfahrenen Nageltechniker sind Gelbehandlungen für Ihre natürlichen Nägel nicht schädlich, stimmt Huber-Millet zu. Aber wo Probleme auftreten können (durch Abblättern, Brüchigkeit und rissige Nägel), beginnt sie, sagt sie, mit der Verwendung von DIY-Nagellampen.
„Seit der Pandemie beobachten wir einen Anstieg der Verwendung von Gel-Sets für zu Hause und nicht lizenzierten Gel-Produkten, die online erhältlich sind.“ Es gibt nicht nur Bedenken, welche Chemikalien in diesen Produkten enthalten sein könnten, wenn diese Produkte nicht richtig angewendet werden, sie können auch schädlich für Haut und Nägel sein“, warnt sie.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass Gelbehandlungen in letzter Zeit stark unter die Lupe genommen wurden. Eine neue Studie ergab, dass die für Gele verwendeten UV-Lampen Zellen schädigen und das Krebsrisiko erhöhen können. Es besteht jedoch noch weiterer Forschungsbedarf.
In der Zwischenzeit fragen sich viele, ob diese Nagelbehandlungen tatsächlich sicher sind, weil Dermatologen davor gewarnt haben, dass diese Nagelbehandlungen Hautreaktionen hervorrufen könnten. Während sich die Daten weiter stapeln,eExperten sind auch besorgt über den Zustrom unqualifizierter Nageltechniker, die Behandlungen anbieten, ohne dass sie über die erforderlichen Fachkenntnisse verfügen, um diese sicher durchzuführen.
Kurze Antwort: Ja. Obwohl es verlockend sein kann, sich für eine günstigere Behandlung zu entscheiden, ist es wahrscheinlich auch so, wenn es zu gut aussieht, um wahr zu sein.' „Ich würde immer empfehlen, zu einem seriösen Nagelstudio oder Techniker zu gehen, der die von ihm gewählte Gel-Nagellackmarke korrekt und gemäß den Herstellerrichtlinien verwendet“, sagt Francis. „Das bedeutet in der Regel, dass man nicht verschiedene Marken (z. B. Basislack, Farblacke und Decklacke derselben Marke) mischt und keine Marken-UV-/LED-Lampe verwendet.“
Scheuen Sie sich nicht, den Nageltechniker oder das Nagelstudio zu fragen, welche Marke sie verwenden: Fragen Sie sie, ob es sich um eine bekannte Marke handelt und ob sie sich mit den Produkten vertraut gemacht haben, sagt sie. Francis fügt hinzu, dass es zwar leicht sei, sich von einer großen Fangemeinde oder Präsenz in den sozialen Medien anlocken zu lassen, dies aber auch keine Garantie für die Glaubwürdigkeit des Nageltechnikers sei.
„Nageltechniker, die Mitglied von Berufsverbänden wie BABTAC sind oder ihre Qualifikationen und Referenzen offen weitergeben, verfügen über eine hochqualifizierte Ausbildung.“ „Ich würde Kunden empfehlen, die TIME-Checkliste für Verbraucherbewusstsein und Vorschriften von BABTAC zu verwenden, um eine fundierte Entscheidung bei der Auswahl eines Nagelstudios und Nageltechnikers zu treffen“, schließt sie.
Es sei auch wichtig, die Zutatenliste der Produkte zu prüfen, fügt Huber-Millet hinzu. „Bei Townhouse verwenden wir Produkte, die frei von Schadstoffen wie Formaldehyd, Toluol und Dibutylphthalat sind. „Wir verwenden auch Autoklaven in Krankenhausqualität, um unsere Werkzeuge zwischen jedem Gebrauch zu sterilisieren, um unseren Kunden jedes Mal ein sauberes und hygienisches Erlebnis zu bieten.“
Wir kapieren es. Eine glänzende Gel-Maniküre ist kaum zu übertreffen. Und wenn Sie nicht auf die glänzende, IG-würdige Ästhetik verzichten möchten, sich aber Sorgen um die Gesundheit Ihrer Nägel machen, sollten Sie einige vorbeugende Maßnahmen in Betracht ziehen. Zunächst einmal empfiehlt Francis, „mindestens zweimal täglich“ ein Nagelhautöl zu verwenden, um Ihre natürlichen Nägel und die Nagelbeschichtung flexibel und mit Feuchtigkeit versorgt zu halten.
„Dies ist wichtig, da es bedeutet, dass Ihr Gellack weniger abplatzt oder reißt, da er sich mit Ihrem natürlichen Nagel verformt.“ Es trägt auch dazu bei, dass die Nagelhaut sauber und ordentlich aussieht.“ Sie empfiehlt außerdem, Handschuhe zu tragen, wenn Sie mit Reinigungsmitteln in Kontakt kommen (die Ihren Gellack angreifen könnten) und einen längeren Kontakt mit Wasser zu vermeiden.
„Das liegt daran, dass Ihre Naturnägel das Wasser absorbieren, sich ausdehnen und sehr weich werden.“ Beim Trocknen ziehen sich die Nägel zusammen und diese kleine Bewegung kann dazu führen, dass sich Ihr Gellack löst oder abblättert.“
Oh, und eines der schlimmsten Dinge, die man tun kann? Vermeiden Sie es, Ihren Gellack abzukratzen (das kennen wir alle). „Dadurch wird eine sehr dünne Schicht Ihres Naturnagels entfernt und dieser wird beschädigt“, fügt sie hinzu. „Das liegt daran, dass sich der Gellack mit Ihrem Naturnagel verbindet.“ Dies schädigt nicht nur Ihre Nägel, sondern macht sie auch schwächer, brüchiger und in Zukunft anfälliger für Brüche.
Es gibt nur wenige Gel-Alternativen, die dennoch ein ähnliches Maß an Glanz und Langlebigkeit garantieren. Beispielsweise sind Hard Gel Extensions und Super Gel Overlay (BIAB) im Vergleich zu herkömmlichen Acrylnägeln sicherer und weniger schädlich für Ihre Naturnägel, sagt Huber-Millet.
„Diese Behandlungen verwenden sichere, ungiftige Formeln, die länger anhaltende Ergebnisse liefern und Ihnen schöne, langlebige Nägel verleihen.“ Tatsächlich wird BIAB, was für „Builder in a Bottle“ (oder Builder-Gel) steht, auf die gleiche Weise aufgetragen wie normaler Gellack mit einem ähnlichen Finish (obwohl er eine dickere Konsistenz hat) und trägt tatsächlich dazu bei, die Festigkeit Ihrer Nägel zu verbessern .
Dann gibt es noch Standardpolitur. Und wenn Sie feststellen, dass es bei Ihnen nur wenige Minuten dauert, bis es anfängt, sich abzulösen oder zu reißen – und das nach all Ihrer harten Arbeit! – Hier erfahren Sie, was Sie tun können. „Wischen Sie Ihre Naturnägel mit Alkohol oder Aceton ab, bevor Sie Ihre Nägel lackieren“, sagt Francis.
„Dies hilft dabei, Ihre Nägel zu reinigen und Staub, Ablagerungen und überschüssiges Öl zu entfernen.“ „Wenn Ihre Nägel zu fettig sind, haftet der Lack nicht so gut.“ Sie sagt auch, dass dünne Lackschichten am besten seien. „Dadurch wird sichergestellt, dass jede Schicht ausreichend trocknet. Wenn Sie also mit dem zehnten Nagel fertig sind, sollte der erste berührungstrocken und bereit zum Überlackieren sein.“
Abschließend sagt sie: Verwenden Sie immer einen Basislack, auf dem Ihr Nagellack haften bleibt (ihre Top-Empfehlungen: Stickey Base Coat von CND oder Bonder Base Coat von ORLY). „Sie fungieren als doppelseitiges Klebeband und können außerdem verhindern, dass sich Ihre Nägel verfärben.“ Ihr nächster Top-Tipp ist, den Überlack alle zwei Tage erneut aufzutragen, damit Ihre Maniküre immer frisch aussieht.
„Die Technologie im Decklack sorgt dafür, dass er auf den Nägeln widerstandsfähiger wird, insbesondere wenn er mit natürlichem UV-Licht (z. B. Sonnenlicht) in Kontakt kommt, was bedeutet, dass er länger hält.“
Sonia Hullys Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Erstellung einer langanhaltenden Nagellack-Maniküre zu Hause
2. Ein guter Grundanstrich ist eine wesentliche Investition in die Maniküre/Pediküre. Sie sind so konzipiert, dass sie stark an Ihrem Lack haften, sodass dieser länger auf dem Nagel bleibt. Eine dünne Schicht auftragen und 2 Minuten trocknen lassen.
3. Tragen Sie zwei dünne Schichten unseres sauerstoffhaltigen Nagellacks auf. Diese dünnen Schichten sind von entscheidender Bedeutung, da bei dicken Schichten Absplitterungen und Abplatzungen auftreten.
4. Ein hochwertiger Decklack ist ein weiteres Muss.
5. Lassen Sie Ihre Maniküre/Pediküre vollständig trocknen. Wenn Sie Grund-, Farb- und Decklack aufgetragen haben, empfehle ich eine Wartezeit von 15 Minuten, um den Verschleiß und die Haltbarkeit wirklich zu maximieren.
Da haben Sie es also. Und ja, es gibt viel auszupacken. Alles in allem sollten Sie sich vor einer Behandlung im Salon immer gut informieren und bei der mehrstufigen Hautpflege auch auf Ihre Nägel achten, um sicherzustellen, dass Sie sich um die Gesundheit Ihrer Hände kümmern – und nicht nur um die ästhetisch ansprechende Nagelkunst.
Wie lange sollte ich zwischen den Hautpflegeschritten warten?
Funktionieren Make-up-Pinsel-Reinigungsgeräte wirklich?
Lohnen sich Kollagenpräparate tatsächlich?
Worauf sollte ich bei einem Lichtschutzfaktor achten?
Kann ich Vitamin C und Retinol zusammen verwenden?
Wann müssen Sie einen Hautarzt aufsuchen?
Funktioniert CBD-Hautpflege wirklich?
Woher weiß ich, ob ich Rosacea habe?
Welche Hautpflegeinhaltsstoffe passen am besten zu Retinol?
Brauche ich nach den Wechseljahren eine neue Hautpflegeroutine?
Wie sehr beeinflusst die Ernährung Akne bei Erwachsenen wirklich?
Lohnt sich probiotische Hautpflege wirklich?
Sind Gel-Maniküren also tatsächlich schädlich für Ihre Nägel?eSpielt der Nagelstudio, in den Sie gehen, eine Rolle?'So pflegen Sie Gelnägel zwischen den BesuchenAlternative Nagelbehandlungen sollten in Betracht gezogen werden